Der demografische Wandel, der Trend zum Studium nach dem Schulabschluss und die wachsende Zahl zugewanderter Menschen weisen darauf hin, dass sich die Ausbildung als eines der wichtigsten Instrumente der Fachkräftesicherung insgesamt weiterentwickeln muss.
Das Projekt „Stark für Ausbildung" richtet sich deshalb an Ausbilder/innen, in der Ausbildung beschäftigte Mitarbeiter/innen und Ausbildungsverantwortliche insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen, – Sie können sofort etwas tun und unmittelbar selbst davon profitieren.
Profitieren Sie von einem leistungsstarken Netzwerk erfahrener Ausbildungsexperten und zahlreichen Best-Practice-Impulsen, die Ihnen zeigen, wie Sie mit wenig eigenem Aufwand große Optimierungseffekte erzielen.
"Stark für Ausbildung" bietet Ihnen eine eine umfassende Wissensdatenbank mit konkreten Antworten und Handlungsleitfäden für zahlreiche wichtige Fragestellungen und besondere Situationen rund um die Ausbildung.
"Stark für Ausbildung" fördert den Dialog über die Weiterentwicklung der betrieblichen Ausbildung in Deutschland. Finden Sie Informationen und Partner, ob überregional oder aus Ihrer Region.
Mit ihrem vertieften Wissen über die Lebenswelten heutiger Jugendlicher und ihren erweiterten Kommunikations- und Führungskompetenzen tragen Sie entscheidend dazu bei, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands zu sichern und zu stärken. Davon profitieren alle.
Starke Ausbilder schaffen Zukunft!