Mitarbeiter: 37 Berufsschule: Carl-Benz-Schule, Gaggenau Website: www.carl-benz-schule-gaggenau.de Lehrer: 50, Schüler: 935 Praxisbeispiel Die Carl-Benz-Schule (CBS) in Gaggenau, eine Berufliche Schule des Landkreises [...] dung auch weiterführende Schulabschlüsse wie die Fachhochschulreife an. "Die Carl-Benz-Schule soll als eine innovationsfreudige und flexible Schule gelten, die ihren Schülern zukunftsweisende Bildungsangebote [...] Einmal im Jahr nämlich gibt es eine Veranstaltung, die sich "Schule und Betrieb" nennt und es lokalen Firmen ermöglicht, die Carl-Benz-Schule und ihr Kollegium kennenzulernen, schon bestehende Kontakte
Mitarbeiter: 37 Berufsschule: Carl-Benz-Schule, Gaggenau Website: www.carl-benz-schule-gaggenau.de Lehrer: 50, Schüler: 935 Praxisbeispiel Die Carl-Benz-Schule (CBS) in Gaggenau, eine Berufliche Schule des Landkreises [...] dung auch weiterführende Schulabschlüsse wie die Fachhochschulreife an. "Die Carl-Benz-Schule soll als eine innovationsfreudige und flexible Schule gelten, die ihren Schülern zukunftsweisende Bildungsangebote [...] Einmal im Jahr nämlich gibt es eine Veranstaltung, die sich "Schule und Betrieb" nennt und es lokalen Firmen ermöglicht, die Carl-Benz-Schule und ihr Kollegium kennenzulernen, schon bestehende Kontakte
Verschuldung geflüchteter Azubis Welche Auswirkungen kann Verschuldung auf meinen Azubi haben? © Marco2811 / Fotolia Viele Jugendliche und junge Erwachsene sind heute verschuldet. Wenn ein Azubi finanziellen [...] entsteht eine "Überschuldung", die einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss gefährden kann. Bei Jugendlichen mit Fluchthintergrund ist Überschuldung ein häufiges Problem. Überschuldete Geflüchtete sehen [...] auch Mietschulden bestehen, durch die eine Obdachlosigkeit droht. Weitere mögliche Ursachen für Verschuldung sind Suchtprobleme wie Drogenabhängigkeit oder Spielsucht . Schlägt die "Schuldenfalle" schließlich
Verschuldung geflüchteter Azubis Welche Auswirkungen kann Verschuldung auf meinen Azubi haben? © Marco2811 / Fotolia Viele Jugendliche und junge Erwachsene sind heute verschuldet. Wenn ein Azubi finanziellen [...] entsteht eine "Überschuldung", die einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss gefährden kann. Bei Jugendlichen mit Fluchthintergrund ist Überschuldung ein häufiges Problem. Überschuldete Geflüchtete sehen [...] auch Mietschulden bestehen, durch die eine Obdachlosigkeit droht. Weitere mögliche Ursachen für Verschuldung sind Suchtprobleme wie Drogenabhängigkeit oder Spielsucht . Schlägt die "Schuldenfalle" schließlich
wird.“ Von A wie „Alphabetisierung“... Manche Schüler besaßen zu Beginn des Schuljahres bereits einige Deutschkenntnisse, manche gar keine. Einige Schüler besuchen im Rahmen ihrer dualen Ausbildung sogar [...] eine intensive Sprachförderung der Schüler. Pro Stunde kommen jeweils zwei Lehrkräfte zum Einsatz. Je nach Leistungsstand haben die Schüler am Ende des ersten Schuljahres die Möglichkeit, den Stoff noch einmal [...] 15 bis 20 Schülern im ersten Jahr gerechnet. Es wurden 34, und schon jetzt lägen viele Anfragen für das nächste Schuljahr vor. ... bis Z wie „Zielvorstellung“ Auch wenn eine Handvoll Schüler seit Schulbeginn
Kooperation Schule - Betrieb Warum ist die Kooperation mit der Schule wichtig? © Woodapple / Fotolia Der Übergang von der Schule in das Berufs- und Arbeitsleben ist für alle Jugendlichen eine entscheidende [...] Betriebs und der Schule zu informieren, z.B. auf der Internetseite Ihres Betriebs oder der Schule. Berufsorientierung Wie kann diese Kooperation in der Praxis aussehen? In der Schule: etwa Organisation [...] abgebenden Seite (Schule) und der aufnehmenden Seite (Betrieb) wichtig. Eine abgestimmte Kooperation zwischen diesen Schnittstellen hilft den Jugendlichen, erfolgreich von der Schule in die Ausbildung
Kooperation Schule - Betrieb Warum ist die Kooperation mit der Schule wichtig? © Woodapple / Fotolia Der Übergang von der Schule in das Berufs- und Arbeitsleben ist für alle Jugendlichen eine entscheidende [...] Betriebs und der Schule zu informieren, z.B. auf der Internetseite Ihres Betriebs oder der Schule. Berufsorientierung Wie kann diese Kooperation in der Praxis aussehen? In der Schule: etwa Organisation [...] abgebenden Seite (Schule) und der aufnehmenden Seite (Betrieb) wichtig. Eine abgestimmte Kooperation zwischen diesen Schnittstellen hilft den Jugendlichen, erfolgreich von der Schule in die Ausbildung
Lücken? Anzeichen können z.B. eine ausgeprägte Unlust zum Berufsschulbesuch und Fehlzeiten in der Berufsschule sein. Ein guter Kontakt zur Berufsschule sowie eine laufende Kontrolle der Noten und der Berichtshefte [...] ung des Lehrpersonals, unzureichende Ausstattung der Schulen, soziale Problemlagen sind nur einige der Gründe. Bei vielen Schülern und Schülerinnen fehlt auch die Förderung durch das Elternhaus. Oftmals [...] wird der Schule oft nur geringer Wert zugewiesen, die Eltern sind häufig mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert. Bisweilen wird auch der unregelmäßige Schulbesuch von den Eltern und der Schule toleriert
Lücken? Anzeichen können z.B. eine ausgeprägte Unlust zum Berufsschulbesuch und Fehlzeiten in der Berufsschule sein. Ein guter Kontakt zur Berufsschule sowie eine laufende Kontrolle der Noten und der Berichtshefte [...] ung des Lehrpersonals, unzureichende Ausstattung der Schulen, soziale Problemlagen sind nur einige der Gründe. Bei vielen Schülern und Schülerinnen fehlt auch die Förderung durch das Elternhaus. Oftmals [...] wird der Schule oft nur geringer Wert zugewiesen, die Eltern sind häufig mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert. Bisweilen wird auch der unregelmäßige Schulbesuch von den Eltern und der Schule toleriert
etlichen Fällen werden auch die Schulabschlüsse mit einem beruflichen Fokus (z.B. kaufmännische oder handwerkliche Ausrichtung) versehen. Zwar bietet auch das nachschulische Übergangssystem (beispielsweise [...] Betrieb zur Berufsorientierung leisten? © Ingo Bartussek / Fotolia In der Schule: Ihr Betrieb kann sich an Aktionen in der Schule wie Berufsinformationsmessen, Berufspräsentationen durch Ihre Betriebsangehörigen [...] sollte Ihr Betrieb mit der Schule klar vereinbaren, wie lange und zu welchen Zeiten beziehungsweise an welchen Tagen das Praktikum stattfindet. Auf diese Weise können sowohl Schule als auch Ihr Betrieb das