Jugendliche Flüchtlinge, die oft keine Schul- oder Arbeitszeugnisse aus dem Herkunftsland vorweisen können und sich auch in Integrationsmaßnahmen (Berufsschule, Sprachkurse) schwertun, haben häufig praktische [...] sind. Aber auch der Jugendmigrationsdienst (JMD), Lehrer/-innen an berufliche Schulen, in Integrationsklassen oder Sprachschulen sind Ansprechpartner/-innen mit Kontakten zu potenziellen Praktikanten und [...] für Flüchtlinge mit einer Dauer von sechs Wochen bis sechs Monaten. In diesem Zeitraum werden die schulische Vermittlung berufsbezogener Sprachkenntnisse mit der praktischen Feststellung und Erweiterung
sozialem Status, Schulbildung und Herkunftsland haben Geflüchtete unterschiedliche Erfahrungen mit der Arbeitswelt gemacht. Es kann z.B. sein, dass jemand zwar eine berufliche Fachschule besucht hat, jedoch [...] jedoch wenige praktische Erfahrungen sammeln konnte oder gar keine weiterführende Schule besucht hat und in einem wenig technisierten, familiären Kleinbetrieb als "Angelernter" gearbeitet hat. Da in Kri [...] isierten Gesellschaft und ist nicht durch Institutionen westlicher Prägung sozialisiert (höhere Schulen oder Behörden), muss er lernen, sich in unserem Zeitsystem zurechtzufinden. Qualität/Genauigkeit:
sozialem Status, Schulbildung und Herkunftsland haben Geflüchtete unterschiedliche Erfahrungen mit der Arbeitswelt gemacht. Es kann z.B. sein, dass jemand zwar eine berufliche Fachschule besucht hat, jedoch [...] jedoch wenige praktische Erfahrungen sammeln konnte oder gar keine weiterführende Schule besucht hat und in einem wenig technisierten, familiären Kleinbetrieb als "Angelernter" gearbeitet hat. Da in Kri [...] isierten Gesellschaft und ist nicht durch Institutionen westlicher Prägung sozialisiert (höhere Schulen oder Behörden), muss er lernen, sich in unserem Zeitsystem zurechtzufinden. Qualität/Genauigkeit:
René Rau zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Wendt blickt zurück: „René war absolut schulmüde, einen Schulabschluss hatte er nicht in der Hand. Aber an der Ausbildung zum Metallbauer, Fachrichtung Kon [...] zweiten Ausbildungsjahr. Und selbst in der Schule klappt es, jetzt, wo René erkannt hat wofür er lernt. „In seiner Klasse hat sich Renés Berufsschullehrerin zuletzt gewünscht, dass jetzt auch endlich mal
René Rau zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Wendt blickt zurück: „René war absolut schulmüde, einen Schulabschluss hatte er nicht in der Hand. Aber an der Ausbildung zum Metallbauer, Fachrichtung Kon [...] zweiten Ausbildungsjahr. Und selbst in der Schule klappt es, jetzt, wo René erkannt hat wofür er lernt. „In seiner Klasse hat sich Renés Berufsschullehrerin zuletzt gewünscht, dass jetzt auch endlich mal
Auszubildende, die entweder von Anbeginn der Ausbildung an Probleme hatten, die Anforderungen des schulischen Teils der Ausbildung zu erfüllen oder die nicht motiviert genug für den Ausbildungsgang sind. Was [...] und zwar von Beginn der Ausbildung an. Beobachten Sie einen Leistungsabfall im betrieblichen und schulischen Bereich nicht zu lange, sondern suchen Sie rechtzeitig mit Ihrem Azubi das Gespräch . Setzen Sie [...] Bildungsträgern durchgeführt (Ausbildungsbegleitende Hilfen abH) . Nehmen Sie mit dem Lehrpersonal der Berufsschule Kontakt auf und besprechen Sie im Rahmen einer aktuellen Einschätzung gemeinsam Unterstützung
Auszubildende, die entweder von Anbeginn der Ausbildung an Probleme hatten, die Anforderungen des schulischen Teils der Ausbildung zu erfüllen oder die nicht motiviert genug für den Ausbildungsgang sind. Was [...] und zwar von Beginn der Ausbildung an. Beobachten Sie einen Leistungsabfall im betrieblichen und schulischen Bereich nicht zu lange, sondern suchen Sie rechtzeitig mit Ihrem Azubi das Gespräch . Setzen Sie [...] Bildungsträgern durchgeführt (Ausbildungsbegleitende Hilfen abH) . Nehmen Sie mit dem Lehrpersonal der Berufsschule Kontakt auf und besprechen Sie im Rahmen einer aktuellen Einschätzung gemeinsam Unterstützung
besonderem Förderbedarf Mal ehrlich: Was sagen Schulnoten über einen Menschen, dessen sozialen Hintergrund man nicht kennt? Und wenn jemand im System Schule einfach nicht gut aufgehoben war und am Ende keinen [...] Ausbildungsbetriebe mit Berufsschulen kooperieren, profitieren beide Seiten - vor allem aber die Auszubildenden. Eine geradezu vorbildliche Zusammenarbeit pflegt die Carl-Benz-Schule in Gaggenau mit dem Werkzeug- [...] gedacht. Durch die Unterstützung des JOBSTARTER-Projekts Campus Euregio fiel die Wahl auf den Schulverweigerer Marvin Erkens, der sich im Rahmen einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme beweisen konnte
bietet in ihren Hochschulteams Beratung und Informationsveranstaltungen, die sich ausschließlich an Studienabbrecher/-innen wenden. Ein guter Kontakt zu den Jobcentern und Hochschulteams der Arbeitsagenturen [...] immer mehr Jugendliche, die einst die klassischen Zielgruppen für Ausbildung waren, für eine Hochschulausbildung entscheiden, ist der Bewerbermarkt rückläufig. Andererseits brechen etwa 25 % der Studierenden [...] regionale Projekte (Berlin, Nordrhein-Westfalen): www.ihk-berlin.de/ausbildung/Infos_fuer_Azubis/Fuer_Schueler_und_Studenten/Studienabbrecher/2263262 www.studienaussteiger-nrw.de/index.php?id=2018 www.aachen
bietet in ihren Hochschulteams Beratung und Informationsveranstaltungen, die sich ausschließlich an Studienabbrecher/-innen wenden. Ein guter Kontakt zu den Jobcentern und Hochschulteams der Arbeitsagenturen [...] immer mehr Jugendliche, die einst die klassischen Zielgruppen für Ausbildung waren, für eine Hochschulausbildung entscheiden, ist der Bewerbermarkt rückläufig. Andererseits brechen etwa 25 % der Studierenden [...] regionale Projekte (Berlin, Nordrhein-Westfalen): www.ihk-berlin.de/ausbildung/Infos_fuer_Azubis/Fuer_Schueler_und_Studenten/Studienabbrecher/2263262 www.studienaussteiger-nrw.de/index.php?id=2018 www.aachen