Modul 4 - Die Inhalte im Detail

Das gesamte Potenzial von Auszubildenden erschließen

Wie können Sie gemeinsam mehr erreichen?
Von kontinuierlicher Lernbegleitung bis regelmäßiger Feedbacksteuerung

Das Ziel Ihrer betrieblichen Ausbildung sind qualifizierte und leistungsbereite Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen. Zwischen dem Start und dem Ende der Ausbildung machen Jugendliche große Entwicklungsschritte. Deshalb sollte sich auch der Stil der Ausbildung schrittweise ändern: Aus konsequenter Führung wird Lernbegleitung und Lernförderung, aus engen Vorgaben werden individuelle Handlungs- und Entfaltungsspielräume mit wachsender Eigenverantwortung.

Praxiserprobte Instrumente und Strategien, um Jugendlichen mit besonderen Förderbedarfen die Brücke von der Ausbildung in eine für das Unternehmen wünschenswerte Beschäftigung zu bauen, sind Gegenstand des vierten Moduls von "Stark für Ausbildung".


Selbstlerneinheiten und (interaktive) Kommunikationstrainings

4.1  Vorausdenken und handeln

„Toll, wie Sie mitgedacht haben …“ (ca. 1,5 Std.)
Ganzheitlich ausbilden, den Horizont noch weiter fassen

Inhalte

  • K1: Ein ganzheitliches Ausbildungsverständnis entwickeln
  • K2: Angemessene Fehlerkultur aufbauen
  • K3: Rolle des Lernbegleiters ausfüllen
  • K4: Ausbildung steuern

4.2 Im Detail optimiert

„So komme ich viel besser klar …“ (ca. 1,5 Std.)
Ausbildungsprozesse differenziert gestalten, um optimale Zusammenarbeit zu ermöglichen

Inhalte

  • K1: Arbeitsaufgaben angemessen auswählen
  • K2: Auszubildende in Arbeits- und Geschäftsprozesse einbinden
  • K3: Geeignete Formen der Erfolgskontrolle einsetzen

4.3 Gesagt, getan, gelernt

„Jetzt hab‘ ich es kapiert!“ (ca. 2 Std.)
Individuelles Lernen ermöglichen und fördern Fördermöglichkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Praxis

Inhalte

  • K1: Möglichkeiten der Lernförderung
  • K2: Spezifische Angebote zur Lernunterstützung
  • K3: Erwachsenengerechtes Feedback
  • K4: Gezielte Prüfungsvorbereitung

4.4 Training Feedbackgespräch

„Ja, das will ich eigentlich auch …“ (ca. 1 Std.)
Das Feedbackgespräch konstruktiv führen - die Chancen sichtbar machen 

Inhalte

Durchführung eines interaktiven Feedbackgespräches mit einem Auszubildenden, dessen Leistungen in der Berufsschule nachgelassen haben und der darüber zu wenig Auskunft gibt.


Praxisseminare

4.1  Perspektivwechsel

Wann und wie Sie von einer engen Führung der Auszubildenden in eine vertrauensvolle Lernbegleitung übergehen

Seminareinheiten

  1. Seminareinführung, Fördern beruflicher Handlungsfähigkeit, Fehlerkultur
  2. Bedeutung, Möglichkeiten und Grenzen der Lernprozessbegleitung
  3. Rahmenbedingungen und Vernetzung

4.2 Erfolg durch Eigenverantwortung

Wie Sie Auszubildende aktiv in die Arbeits- und Geschäftsprozesse einbinden

Seminareinheiten

  1. Seminareinführung, mit Vielfalt und Heterogenität umgehen
  2. Auswahl von Arbeitsaufgaben und Einbinden der Azubis in Arbeitsprozesse
  3. Geeignetes Vorgehen zur Ausbildungserfolgskontrolle

4.3 Gemeinsam weiterkommen

Wie Sie durch regelmäßige Feedbacks und individuelle Lernförderung für Auszubildende und Unternehmen mehr erreichen

Seminareinheiten

  1. Seminareinführung, Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen
  2. Chancen von Lernaufträgen und erwachsenengerechtes Feedback
  3. Vorbereiten auf Prüfungen

Nach oben

 
 
YouTube-Icon
Kontakt-Icon
Pfeil-Icon